Sekretariat der ÖGATAP
Tel: 01-523 38 39
E-Mail: office@oegatap.at
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag,
10–13 Uhr
Fachliche Leitung:
Barbara Burian-Langegger, Renate Chiba, Jadranka Dieter
Organisation: Geschäftsstelle der ÖGATAP
Veranstalter: ÖGATAP
Das Tiefenpsychologische Weiterbildungscurriculum für Säuglings-, Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie der ÖGATAP ist eine Grundlage für eine qualifizierte psychotherapeutische Arbeit mit Säuglingen, Kindern und Jugendlichen, bzw. deren Eltern/Bezugspersonen. Diese Weiterbildung ermöglicht die Aneignung von theoretischem und methodischem Wissen und vermittelt Therapiekonzepte und Anwendungsmöglichkeiten in der tiefenpsychologisch orientierten Psychotherapie mit Säuglingen, Kindern und Jugendlichen sowohl in verschiedenen institutionellen Kontexten als auch für den/die niedergelassenen PsychotherapeutInnen.
Das tiefenpsychologische WBC für Säuglings-, Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie können beginnen:
Gesamtdauer des Tiefenpsychologischen Weiterbildungscurriculums für Säuglings-, Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie der ÖGATAP (WBC): ca. 2 Jahre (inklusive WBC-Lehrgangsgruppe)
Dauer der WBC-Lehrgangsgruppe: ca. 1 – 1½ Jahre
Das Weiterbildungscurriculum umfasst mindestens 280 Einheiten (1 UE = 45 Minuten).
50 UE können durch andere einschlägige Veranstaltungen innerhalb der ÖGATAP oder in Absprache mit der Lehrgangsleitung bei anderen anerkannten Aus- und Weiterbildungseinrichtungen absolviert werden.
Der praktische Teil des WBC umfasst insgesamt mindestens 80 Einheiten Supervision. Davon sind 40 UE im Rahmen der Lehrgangsgruppe zu absolvieren.
Kosten für die WBC-Lehrgangsgruppe (10 Seminare und 5 Supervisionsseminare): € 3.078,–. Davon sind € 2.000,– bei Anmeldung nach Erhalt der Rechnung zu zahlen, die restlichen € 1.078,– nach Seminar 4 (nach Erhalt der Rechnung).
Dazu kommen die Kosten für die restliche Supervision ( 40 UE ) und die noch erforderlichen Seminare ( 50 UE ).
Die Anmeldung ist für die ganze WBC-Lehrgangsgruppe verbindlich.
Die Anmeldung für das Weiterbildungscurriculum erfolgt schriftlich im Sekretariat der ÖGATAP (Telefon: 01 523 38 39; E-Mail: office@oegatap.at). Bitte melden Sie sich rechtzeitig an, es gibt nur eine beschränkte TeilnehmerInnenzahl von 12 TeilnehmerInnen pro Lehrgangsgruppe. Die Anmeldung ist verbindlich. Zur beiderseitigen Rechtssicherheit wird zwischen der ÖGATAP und dem/der WeiterbildungskandidatIn ein Weiterbildungsvertrag geschlossen.
Die Lehrgangsgruppe des WBC für Säuglings-, Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie der ÖGATAP umfasst 10 Pflichtseminare (Seminare 1 – 10) mit insgesamt 150 UE in Theorie und Methodik. Jedes Pflichtseminar findet an 2 Tagen (Freitag und Samstag) statt mit insgesamt 15 UE. Der Lehrgang wird im Rahmen einer fixen kontinuierlichen Weiterbildungsgruppe mit einer festgelegten Struktur und Reihenfolge der Wissens- und Kompetenzvermittlung angeboten. Die AusbildungskandidatInnen der ÖGATAP können die WBC-Lehrgangsgruppe bzw. andere Lerninhalte bereits im PraktikantInnenstatus parallel zur Grundausbildung absolvieren.
Näheres zu den Pflichtseminaren entnehmen Sie bitte dem gedruckten Programm bzw. der beiliegenden PDF-Datei. Seminartermine siehe unten.
Der praktische Teil der WBC-Lehrgangsgruppe umfasst:
Das Curriculum wird vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) als Fort- und Weiterbildung für PschychotherapeutInnen gemäß Psychotherapiegesetz anerkannt.